Zum Hauptinhalt springen
  • Willkommen beim Förderverein Bechlin e.V.

Geschichte der Kirche

Die Kirche zu Bechlin ist eines der ältesten Kirchengebäude in der Mark Brandenburg. Sie wird während der ersten Kolonialisierungsperiode vom damaligen Bistum Havelberg gegründet

 
  • um 1300 im frühgotischen Stil aus behauenen Feldsteinen als Hallenkirche mit einem breiten Westturm erbaut
 
  • während des 30-jährigen Krieges niedergebrannt und in Teilen dem Erdboden gleich gemacht
 
  • um 1689 auf dem Stand des Bauhandwerks dieser Zeit wieder aufgebaut, Hauptgesims und Dachstuhl entstehen neu
 
  • 1713 wird der barocke Kanzelaltar aufgestellt
 
  • 1781 werden Kirche und Turm instand gesetzt
 
  • 1857 Einbau einer Orgel durch den Orgelbaumeister Lütkemüller
  • vermutlich 1869 erhält der Turm seine heutige Form
 
  • 1957 Restaurierung der Lütkemüller-Orgel
  • 1958 wird die Kirche innen renoviert
  • 1962 Wird die Kirche von außen instand gesetzt. Die Turmkugel, wird repariert
  • 1990 erneute Sanierungsarbeiten
  • 2015 Abschluss der Sanierungsarbeiten am Kirchturm mit neuer Krönung
  • 2016 Neubau eines Geräteschuppens
  • 2019 Restaurierung der Lütkemüller-Orgel
  • 2019 Restaurierung der Kirchturmuhr